Ausgelernt?! Antisemitismuskritische Bildung am Arbeitsplatz

Workshop- und Vernetzungstag für Akteur:innen der (antisemitismuskritischen) Erwachsenenbildung aus Gedenkstätten, Vereinen, Berufsverbänden, Stiftungen und anderen Bildungseinrichtungen

 

Antisemitismuskritische Bildung nach dem 7. Oktober 2023, der Umgang mit Emotionen und heterogenen Lernräumen sowie die Spezifika von Erwachsenenbildung stehen im Fokus unseres Workshop- und Vernetzungstags, der im Rahmen des Projekts „Informiert, couragiert, engagiert! Eine gemeinsame Initiative gegen Antisemitismus“ stattfindet.

Gemeinsam möchten wir Bildungsangebote für Erwachsene reflektieren und über Potentiale und Herausforderungen von antisemitismuskritischer Bildung in der Arbeitswelt ins Gespräch kommen. 

Eingeladen sind Akteur:innen der (antisemitismuskritischen) Erwachsenenbildung aus Gedenkstätten, Vereinen, Berufsverbänden, Stiftungen und anderen Bildungseinrichtungen, die sich vernetzen oder weiterqualifizieren möchten. 

Das Programm finden Sie unten oder hier als PDF.

Bitte beachten sie, dass eine Anmeldung zur Veranstaltung für eine Teilnahme zwingend erforderlich ist.
Bitte melden Sie sich über dieses Formular an. 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz statt. Die Stiftung EVZ hat 2022 das Projekt „Informiert, couragiert, engagiert!“ zur antisemitismuskritischen Bildung in der Unternehmenswelt ins Leben gerufen. Nach einer Konzeptions- und Erprobungsphase startete in diesem Jahr die praktische Umsetzung der Bildungsangebote in den Unternehmen.
 

Programm 


12.15 Uhr 

Ankommen und kleiner Imbiss 


13.00-13.15 Uhr 

Begrüßung

  • Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland
  • Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) 

13.15-13.45 Uhr 

Keynote und Q&A: Warum es antisemitismuskritische Bildung in der Arbeitswelt braucht - Marina Chernivsky, Leitung Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung  


13.45-14.30 Uhr 

Projektvorstellung & Gespräch: Informiert, couragiert, engagiert! Eine gemeinsame Initiative gegen Antisemitismus - Johanna Sokoließ, Stiftung EVZ 


14.30-15.00 Uhr 

Kaffeepause 


15.00-17.00 Uhr 

Parallele Workshops zu antisemitismuskritischer Bildung 

  1. Erwachsene als Zielgruppe antisemitismuskritischer Bildung - Sebastian Nebel, Bildungsstätte Anne Frank 
  2. Israelbezogener Antisemitismus in der Bildungspraxis nach dem 7. Oktober 2023 - Ilira Aliai, Conact 
  3. Emotionen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit - Désirée Galert, Geschäftsführung und Bereichsleiterin Pädagogik, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V. 
  4. Antisemitismuskritische Bildung in heterogenen Lernräumen in Bezug auf Migration und Rassismus - Susanna Harms und Iven Saadi, BildungsBausteine e.V. 

17.00-17.15 Uhr 

Kaffeepause


17.15-18.15 Uhr 

Best Practices: Möglichkeit der kollegialen Beratung - unter anderem mit 

  • Dr. des. Verena Bunkus, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Projekt: „Staatsbürger*in in Uniform. Historische Verantwortung, Orientierung und Handlungskompetenz“
  • Sonja Smolenski, Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V., Projekt: „Unter Druck? Medien & Antisemitismus im NS-Staat & heute“ 
  • Katinka Meyer, Anne Frank Zentrum e.V., Projekt: “Politische Bildung im Strafvollzug”
  • Jakob Baier, Universität Bielefeld, Projekt: “EMPATHIA3”

18.15-19.00 Uhr 

Stehimbiss 


19.00-20.30 Uhr 

Abendprogramm & Ausklang


Parallel: Stationen mit der Möglichkeit, das Projekt “Informiert, couragiert, engagiert!” kennen zu lernen: 360° Video, Lernplattform, Visual Novel, Interviewfilme etc.

Wann?

21. November 2024, 12.15 - 20.30 Uhr

Wo?

Nicht im Haus der Wannsee-Konferenz, sondern in Berlin-Mitte!

Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

Mit wem?

Die Tagesmoderation übernimmt Erica Zingher.

Für wen?

Eingeladen sind Akteur:innen der (antisemitismuskritischen) Erwachsenenbildung aus Gedenkstätten, Vereinen, Berufsverbänden, Stiftungen und anderen Bildungseinrichtungen, die sich vernetzen oder weiterqualifizieren möchten.